Auf dem Weg zum Zusammenleben?
„Komm, lass uns kennenlernen, die Fragen vereinfachen, lieben und geliebt […]
Trauerbesuch bei einer muslimischen Familie
Wenn Menschen mit verschiedenen Hintergründen, zum Beispiel in Kultur und […]
Komm, lass uns einander kennenlernen!
Jedes Jahr finden wir uns anlässlich des islamischen Fastenmonats Ramadan […]
Weiter zum Aufbau der Brücken
Bekanntermaßen feiern Schüler zum Schulabschluss am Ende der 10. Klasse […]
Was hat der Teufel in der Moschee verloren?
Moscheen sind unverzichtbare Institutionen einer muslimischen Gemeinschaft. Umso wichtiger ist […]
Professor Fuat Sezgin und die Wissenschaftsgeschichte des Islams
Wer schon einmal die Ausstellung “Wissenschaftsgeschichte des Islams” von Prof. […]
Atheisten und Gläubige: Ein schwieriges Verhältnis im Schatten der Freiheit
Erfahrungsbericht über den „Religionspolitischen Kongress“ der Grünen Die Frage der […]
Terror und Gewalt – eine schwere Prüfung
Zwölf Menschen wurden bei dem Anschlag auf die Redaktionsräumen der […]
Der imaginäre Islam, der imaginäre Orient
In seinem Buch Zihniyet ve Din1 analysiert Prof. Dr. Sabri […]
Vor welchen Herausforderungen steht die islamische Fachdidaktik?
Braucht jede Religion ihre eigene Didaktik? Sicherlich. Seit Comenius (1638) […]