Letzte Woche Donnerstag hat der muslimische Fastenmonat Ramadan begonnen. Für Muslime ist das gemeinsame Fasten im Ramadan ein wichtiges religiöses Identitätsmerkmal. Von vielen wird der Ramadan zum Anlass genommen gemeinsam mit Freunden das Iftar-Essen zu vollziehen, unabhängig von religiöser oder kultureller Zugehörigkeit.
Diesem dialogischen Geiste verpflichtend hat das INID-Institut auch in diesem Jahr zum gemeinsamen Fastenbrechen in seine neuen Räumlichkeiten eingeladen. Rund 20 geladene Gäste kamen am 22.06.2015 dieser Einladung nach.
Der Vorstand stellte ihre bisherigen Veranstaltungen sowie anstehende Projekte des Instituts vor. Anschließend gab er Informationen über die Bedeutung des Ramadans für Muslime und den Ablauf eines Ramadantages. Der Abend wurde währenddessen musikalisch von einem Ney-Spieler (Neyzen) begleitet. In einem Exkurs wurde den Gästen zudem noch die Bedeutung der Rohrflöte Ney erklärt, die bei Sufis der spirituellen Erfahrung bzw. Ekstase dient.
Eingeläutet wurde das Fastenbrechen mit einer Rezitation der Koransure Al-Fatiha und dem Gebetsruf Azan. In einer gemütlichen Runde haben sich Gäste und Mitglieder des INID-Instituts intensiv ausgetauscht sowie gemeinsame künftige Vorhaben und Projekte besprochen.