Islam in Deutschland
Muslime und Islam sind ein Bestandteil von Deutschland. Hier finden Sie aktuelle Debatten rund um Islam und Muslime, Entwicklungen zum islamischen Religionsunterricht und den islamischen Theologiezentren an den deutschen Universitäten, sowie hiesigen Moscheen und dem interreligiösen Dialog.
Die neue Kriminalstudie über muslimische Schüler führt zur Irre
- 12.01.2018
- Aktuelle Debatten

Eine kleine Stellungnahme von uns über die Verstärkung der Vorurteile durch mediale missverständliche Auswertung der aktuellen Kriminalstudie über muslimische Schüler
Von der deutschen Weis(s)heit zum Rassismus
- 03.01.2018
- Vielfalt und Dialog

In seinem Buch erzählt Wulf D. Hund die Geschichte des Rassismus anhand berühmter Gemälde in anschaulicher Sprache. Ich habe es als ein praxisbezogenes Nachschlagewerk wahrgenommen, das man durch seinen erzählerischen Schreibstil wie einen Roman lesen kann.
Gegen Polarisierung und gen Loyalität
- 25.12.2017
- Vielfalt und Dialog

Ein Gespräch mit dem renommierten holländischen Philosophen Bart Brandsma über die Polarisation in der Gesellschaft und mögliche Lösungsvorschläge
Grenzenloser Salafismus - Grenzenlose Prävention?
- 10.12.2017
- Aktuelle Debatten

Ideologie und soziale Faktoren gehen bei der Rekrutierung von jihadistischen Salafisten Hand in Hand. Wie konnte die Ideologie des Salafismus nach Europa kommen? 100 Millionen Euro für die Salafismus-Bekämpfung
Neu hinzugekommen
-
Was heißt Weihnachten eigentlich? Und was wird genau gefeiert? weiterlesen...
-
Muslime müssen lernen mit unterschiedlichen Meinungen umzugehen und aus ihr… weiterlesen...
-
Um gesund zu leben, müssen wir einige medizinische Begriffe wissen,… weiterlesen...
-
Eine historische Lesart, die von der politischen Geschichte sowie den… weiterlesen...
-
Das Fasten in der Schule generell zu verbieten, wäre keine… weiterlesen...
-
Warum ist die Äußerung "Der Islam gehört nicht zu Deutschland"… weiterlesen...