ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
16. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Uncategorized

Die Moschee

Super User von Super User
09. November 2014
Die Moschee
51
ANSICHTEN

Die Moschee ist der Ort, an dem die Muslime sich versammeln und beten.

Das türkische Wort für Moschee lautet Cami (Dschâmi gesprochen), das arabische Masdschid oder ebenfalls Dschâmi. Die Moschee ist der Ort, an dem die Muslime sich versammeln und beten. Besonders den von Arabern und Türken erbauten großen Moscheen waren auch oft soziale Einrichtungen wie Schulen, Restaurants, Bäder (Hamams) und Bibliotheken in Form von Stiftungen angegliedert.

Die erste Moschee wurde unmittelbar nach der Hidschra, der Auswanderung des Propheten Muhammad von Mekka nach Medina, in Quba gebaut. Die Muslime haben drei heilige Moscheen:

  1. Die Masdschidu l-aqsâ (die Ferne Moschee) steht in Jerusalem auf dem Platz, von dem die Himmelsreise des Propheten Muhammad ihren Ausgang genommen hat.
  2. Im Zentrum des Hofes der Masdschidu l-harâm (der Heiligen Moschee) in Mekka befindet sich die Kaaba, das wichtigste Heiligtum des Islams.
  3. Beim Bau der dritten heiligen Moschee, der Masdschidu n-nabawî (der Moschee des Propheten) in Medina halfen der Prophet Muhammad und seine Gefährten selbst mit. Diese Moschee, die im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut wurde, umschließt heute auch das Grab des Propheten.

Das Innere einer jeden Moschee ist reich geschmückt und mit traditionellen islamischen Mustern verziert. Eine Moschee verfügt in der Regel über:

  1. einen Mihrâb, eine Gebetsnische, die in die Wand der Moschee eingelassen ist. Sie zeigt den Muslimen die Gebetsrichtung (Qibla) an. Muslime wenden sich in ihrem Gebet immer der Kaaba in Mekka zu;
  2. einen Minbar, eine wenige Stufen über dem Boden befindliche Kanzel, von der aus beim Freitagsgebet und bei den Festgebeten nach dem Vorbild des Propheten Ansprachen gehalten werden,
  3. ein Minarett, von dem aus der Muezzin zum Gebet ruft,
  4. ein Brunnen für die obligatorischen Waschungen.

Neben der Gebetsnische befinden sich oft Tafeln mit folgenden Namen: Gott, Abu Bakr, Uthman und Hasan auf der rechten Seite; Muhammad, Umar, Ali und Husayn auf der linken Seite. Diese acht Namen werden in arabischer Schrift dargestellt. Abu Bakr, Umar, Uthman und Ali wurden nach dem Tod des Propheten dessen rechtschaffene Nachfolger. Hasan und Husayn sind die Söhne Alis und damit die Enkelkinder des Propheten Muhammad.

Der Boden der Moscheen ist im Allgemeinen mit Matten oder Teppichen ausgelegt. Vor dem Eintreten zieht man sich die Schuhe aus, damit kein Schmutz von draußen die Moschee verunreinigt. Fächer oder Ablagen zur Aufbewahrung der Schuhe stehen bereit. Beim Gebet wird großer Wert auf Reinlichkeit gelegt; daher findet man in den meisten Moscheen auch Waschgelegenheiten vor.

O ihr, die ihr glaubt! Wenn der Ruf zum Gebet am Freitag ertönt, dann eilt herbei zum Gedenken Gottes (indem ihr der Ansprache zuhört und das Gebet verrichtet), und lasst euren Handel ruhen. (62:9)

48
Vorheriger Beitrag

Der imaginäre Islam, der imaginäre Orient

Nächster Beitrag

Kultur

Verwandte Seiten Posts

Uncategorized

Moscheeführungen

05. September 2014
19
Liebe
Uncategorized

Liebe

11. November 2014
44
Moscheeführungen
Uncategorized

Moscheeführungen

21. September 2014
15
AL-FĀTIHA
Uncategorized

AL-FĀTIHA

20. September 2014
157
Uncategorized

AL-QADR

07. Januar 2015
16
Kultur
Uncategorized

Kultur

10. November 2014
50
Service für Autoren und Verlag
Uncategorized

Service für Autoren und Verlag

23. September 2014
10
AN-NĀS
Uncategorized

AN-NĀS

07. Januar 2015
108
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.