ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
11. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Erziehung und Bildung

Die Wertschätzung von Kindern

islam-aktuell.de von islam-aktuell.de
16. Mai 2016
Die Wertschätzung von Kindern
71
ANSICHTEN

Darüber hinaus stellt der Schutz der Familie eines der fünf Grundrechte des Menschen im Islam dar. Stichpunktartig folgen nun einige Punkte, die Eltern gegenüber ihren Kindern unbedingt beachten sollten:

  • Zukünftige Eltern müssen sich von Alkohol und Drogen fernhalten und Milieus, in denen ansteckende Krankheiten (z.B. AIDS) grassieren, meiden.
  • Bereits im Mutterleib besitzt ein Kind Rechte. Nach 120 Tagen gilt es als vollwertiger Mensch. Eine Schwangerschaft darf danach nicht mehr unterbrochen werden, sofern nicht das Leben der Mutter in Gefahr ist.
  • Kinder sollten 2 Jahre lang gestillt werden. (2:233) Wie wichtig und wertvoll die Muttermilch für die Entwicklung von Kindern ist, hat die Wissenschaft längst bewiesen.
  • Jedes Kind hat ein Anrecht auf einen schönen Namen.
  • Eltern sollten ihre Kinder so sorgsam erziehen wie möglich.
  • Kinder sollten wie junge Erwachsene behandelt werden. Sie sollten spüren, dass sie wertvoll sind und geliebt werden; sie sollten einzeln begrüßt und im Krankheitsfalle besucht werden.
  • Kinder dürfen nicht körperlich misshandelt werden.
  • Falls Kinder Probleme haben, müssen diese ausgeräumt werden.
  • Dem islamischen Recht gemäß sollten Richter bei Ehescheidungen mit Rücksicht auf die Kinder urteilen.

Der Prophet Muhammad empfand es als nicht weiter tragisch, Kindern zuliebe das Gebet zu verkürzen. Als er einmal gerade dabei war, den Koran zu rezitieren, sah er, wie sein Enkel sich ihm näherte. Da unterbrach er seinen Vortrag und kümmerte sich sofort um das Kind. Seine Begründung: Beim Gebet möchte ich gern lange Verse lesen, doch wenn ich ein Kind weinen höre, mache ich es so kurz wie möglich, damit die Mutter nicht in Sorge gerät.

Oft näherte er sich spielenden Kindern, begrüßte und ermunterte sie. Den Eltern empfahl er: In Gegenwart eurer Kinder seid auch ihr wie Kinder und spielt mit ihnen! Einmal sagte er: Fürchtet euch vor Gott, und behandelt eure Kinder gerecht!

Umgekehrt können aber auch die Eltern ihren Kindern gegenüber bestimmte Rechte geltend machen. So sind diese dazu angehalten, ihre Eltern zu lieben und zu ehren. Sie sollen auf sie hören und für sie sorgen, wenn sie Hilfe benötigen.

Im Koran heißt es:

Und (zu den guten Taten) die Wir dem Menschen aufgetragen haben, gehört die gute Behandlung der Eltern. Seine Mutter trug ihn unter Schmerzen aus, und unter Schmerzen brachte sie ihn zur Welt. (46:15)

Dein Herr hat entschieden, dass ihr niemanden außer Ihm allein anbeten sollt und dass ihr die Eltern in schönster Freundlichkeit behandeln sollt. Wenn ein (Elternteil) oder beide zu deinen Lebzeiten ein hohes Alter erreichen, dann sage nicht: „Pfui“ zu ihnen (um so Klage gegen sie zu erheben oder Ungeduld auszudrücken), und weise sie auch nicht ab, sondern richte stets liebenswürdige Worte an sie. (17:23)

63
Vorheriger Beitrag

Gewalt und Islam

Nächster Beitrag

Der Koran und der Baum der Wahrheit

Verwandte Seiten Posts

Arbeitsblatt: Islam, Autoritarismus und Unterentwicklung
Unterrichtsmaterialien

Arbeitsblatt: Islam, Autoritarismus und Unterentwicklung

15. Juni 2025
61
Arbeitsblatt: Die Stellung der Frau im Islam
Unterrichtsmaterialien

Arbeitsblatt: Die Stellung der Frau im Islam

15. Juni 2025
85
Arbeitsblatt: „Selbstbestimmung und reflektiertes Denken“
Islamischer Religionsunterricht

Arbeitsblatt: „Selbstbestimmung und reflektiertes Denken“

17. Mai 2025
116
Interreligiöses Lernen mit Koran und Bibel
Erziehung und Bildung

Interreligiöses Lernen mit Koran und Bibel

01. Juli 2020
10.8k
Der Ursprung des islamischen Opferfestes
Unterrichtsmaterialien

Der Ursprung des islamischen Opferfestes

20. September 2015
37.3k
Unterrichtsfilme zum Islam
Erziehung und Bildung

Unterrichtsfilme zum Islam

09. November 2014
2.6k
Islam in den Schulbüchern, aber wie?
Erziehung und Bildung

Islam in den Schulbüchern, aber wie?

05. Oktober 2014
7.7k
Kritisches Denken
Erziehung und Bildung

Kritisches Denken

22. Oktober 2017
132
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.