ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
16. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Koran und Prophet

Die hanafitische Rechtsschule

islam-aktuell.de von islam-aktuell.de
09. November 2014
1.7k
ANSICHTEN

Diese Schule beruft sich auf ihren Gründer Abu Hanifa Nu’man ibn Thabit, der 699 in Kufa geboren wurde. Er stammte ursprünglich aus Persien und war Zeitgenosse der Prophetengefährten Anas ibn Malik, Abdullah ibn Abi Awfa und Sahl ibn Sa’d as-Sa’idi, mit denen er jedoch keinen Kontakt pflegte. Er war Zeitzeuge der Dynastien der Umayyaden und der Abbasiden.

Sein umfangreiches Fachwissen und sein Scharfsinn machten Abu Hanifa in Fragen des islamischen Rechts zu einer anerkannten Autorität. Seine Kompetenz trug ihm den Ehrentitel „Der große Imam“ (der größte führende Rechtsgelehrte) ein. Er war der Erste, der die Rechtswissenschaft auf theoretischer Ebene systematisierte. Er verfasste Bücher über religiöse Pflichten und die Rahmenbedingungen, unter denen die Menschen diesen Pflichten nachkommen sollten. Seine Gedanken lehrte er vielen Schülern. Neben dem Koran pflegte er nur diejenigen Hadithe als beweiskräftig zu akzeptieren, die ohne jeden Zweifel authentisch waren. Er verstarb 767 in Bagdad.

Imam Abu Yusuf und Imam Muhammad asch-Schaybani, seine begabtesten Schüler, überlieferten seine Lehre der Nachwelt und entwickelten aus ihr die hanafitische Rechtsschule. Abu Yusuf (731-798) war Richter in Bagdad. Unter dem Abbasidenkalifen Harun ar-Raschid (786-809) wurde er zum Oberrichter des Reichs ernannt und mit der Berufung der Richter in den islamischen Regionen beauftragt. Dies ermöglichte ihm, Abu Hanifas Lehre zu verbreiten und sie zur Grundlage der praktischen Rechtsprechung zu machen. Imam Muhammad asch-Schaybani (737-804) hat ebenfalls viel zur Gründung der hanafitischen Rechtsschule beigetragen und die Grundlagen der Schule in sechs Werken dargelegt.

Die hanafitische war die führende Rechtsschule im Irak unter den Abbasiden. Auch im Osmanischen Reich behielt sie ihre Vorrangstellung. Sie ist heute in der Türkei, Syrien, dem Libanon, Jordanien und für die Sunniten im Irak maßgeblich. Ihr Ausdehnungsgebiet reicht im Osten bis nach Zentralasien, Afghanistan, Pakistan, Indien und China. Die meisten Muslime weltweit gehören heute der hanafitischen Rechtsschule an.

1.064
Vorheriger Beitrag

Der Anfang aller Dinge ist der Glaube

Nächster Beitrag

Die Abenteuer des Ibn Battuta

Verwandte Seiten Posts

Anachronistische Bedeutungsaufladungen in der Koranauslegung
Kolumnen

Anachronistische Bedeutungsaufladungen in der Koranauslegung

15. Oktober 2025
46
Instrumentelle Bedeutungsverschiebung grundlegender islamischer Begriffe
Schlagzeile

Instrumentelle Bedeutungsverschiebung grundlegender islamischer Begriffe

21. September 2025
2.3k
Der Koran – unmittelbare Offenbarung Gottes aus dem Munde des Propheten?
Koran

Der Koran – unmittelbare Offenbarung Gottes aus dem Munde des Propheten?

12. Juli 2024
844
Die Bewertung der Handlungen von Muslimen
Glaubenspraxis

Die Bewertung der Handlungen von Muslimen

05. Mai 2016
17k
Körperliche und moralische Reinheit gehen Hand in Hand
Koran und Prophet

Körperliche und moralische Reinheit gehen Hand in Hand

21. Oktober 2015
18.7k
Bittgebet im Islam
Bittgebet (Du'a)

Bittgebet im Islam

23. November 2014
18.9k
Die Sunna
Koran und Prophet

Die Sunna

11. November 2014
823
Der Konsens (Idschmâ)
Islamische Normlehre

Der Konsens (Idschmâ)

11. November 2014
216
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.