ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
11. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Koran und Prophet

Die Pilgerfahrt (Hadsch)

islam-aktuell.de von islam-aktuell.de
11. November 2014
Die Pilgerfahrt (Hadsch)
45.6k
ANSICHTEN

Die Pilgerfahrt ist als eine körperliche und finanzielle Anbetung zu verstehen. Jeder geistig und körperlich gesunde erwachsene Muslim, ob Mann oder Frau, ist verpflichtet, einmal im Leben die Pilgerfahrt zu den ehrwürdigen Stätten von Mekka zu vollziehen und dort die vorgeschriebenen gottesdienstlichen Handlungen vorzunehmen. Diese Verpflichtung gilt aber nur für den, der finanziell abgesichert ist. D.h., wer die Pilgerfahrt antritt, muss für den Lebensunterhalt von Familienangehörigen gesorgt haben, die in der Heimat zurückbleiben und für die er unterhaltspflichtig ist.

Im heiligen Stadtgebiet von Mekka beginnen die Pilger mit dem siebenmaligen Umschreiten der Kaaba (Tawâf), das von bestimmten Gebeten begleitet wird. Nach der siebten Runde beten sie zwei Rak’ât am Maqâm Ibrâhîm, dem Platz Abrahams. Dann wandern sie dreimal zwischen den Hügeln Safa und Marwa hin und her und ein weiteres mal hin (Sa’y). In Mekka verrichten sie dann am Tag vor dem Opferfest das Morgengebet. Nun machen sich die Pilger auf den Weg in die vier Kilometer entfernte Stadt Mina und beten dort. In Gruppen ziehen sie anschließend in Richtung des Bergs Arafat (15 km entfernt), den sie bis zum Mittagsgebet erreicht haben sollten. An diesem Berg zu stehen, bildet den Höhepunkt der Pilgerfahrt. Hier tritt der Gläubige vor Gott und versichert Ihm seine völlige Ergebenheit und seinen totalen Gehorsam. Dann verlassen die Pilger den Arafat wieder und ziehen nach Muzdalifa (6 Kilometer entfernt). Hier übernachten sie und kehren am Festtagsmorgen nach Mina zurück, wo sie symbolisch den Teufel steinigen, indem sie 70 bzw. 49 Steinchen auf drei bekannte Säulen werfen. Dann erfolgt die Schlachtung von Opfertieren (Kamel, Rind, Schaf, Ziege), und das Opferfest wird gefeiert. Zum Schluss wird das Haar der Pilger geschoren oder gestutzt und ein erneutes siebenmaliges Umschreiten der Kaaba in Mekka vorgenommen. Außerdem wandern die Pilger abschließend erneut dreieinhalb Mal zwischen Safa und Marwa hin und her. Damit ist der Weihezustand aufgehoben und die offizielle Pflichtpilgerfahrt beendet. Die Pilger bleiben jedoch meistens noch einige Tage in Mekka, um Gottes zu gedenken. Es wird empfohlen, auf der Rückreise auch noch Medina und das Grab des ProphetenMuhammad zu besuchen.

4.671
Tags: Glaubenspraxis
Vorheriger Beitrag

Glaubensbezeugung

Nächster Beitrag

Der Mensch aus islamischer Perspektive

Verwandte Seiten Posts

Instrumentelle Bedeutungsverschiebung grundlegender islamischer Begriffe
Schlagzeile

Instrumentelle Bedeutungsverschiebung grundlegender islamischer Begriffe

21. September 2025
2.2k
Der Koran – unmittelbare Offenbarung Gottes aus dem Munde des Propheten?
Koran

Der Koran – unmittelbare Offenbarung Gottes aus dem Munde des Propheten?

12. Juli 2024
839
Die Bewertung der Handlungen von Muslimen
Glaubenspraxis

Die Bewertung der Handlungen von Muslimen

05. Mai 2016
17k
Körperliche und moralische Reinheit gehen Hand in Hand
Koran und Prophet

Körperliche und moralische Reinheit gehen Hand in Hand

21. Oktober 2015
18.7k
Bittgebet im Islam
Bittgebet (Du'a)

Bittgebet im Islam

23. November 2014
18.9k
Kindheit und Jugend
Das Leben des Propheten Muhammad

Kindheit und Jugend

11. November 2014
3.7k
Hadithe nach Themen

Frieden

11. November 2014
4.4k
Koran

Einige Namen Gottes

11. November 2014
59
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.