ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
16. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Koran und Prophet Prophet Das Leben des Propheten Muhammad

Kindheit und Jugend

islam-aktuell.de von islam-aktuell.de
11. November 2014
Kindheit und Jugend
3.7k
ANSICHTEN

Die Menschen lebten damals in einer Gesellschaft, die von vielen individuellen und gesellschaftlichen Problemen geprägt war. Den Armen und Schwachen schenkte man keinerlei Beachtung; man behandelte sie ungerecht und unterdrückte sie rücksichtslos. In dieser Situation schickte Gott Seinen Propheten Muhammad.

Muhammad (wörtlich übersetzt: Verherrlichter, Gepriesener) wurde 571 in Mekka als Sohn von Abdullah und Amina geboren. Seine Abstammungslinie ist eine Nebenlinie des Stammes der Quraysch. Schon in jungen Jahren starben seine Eltern. Also wurde er zunächst von seinem Großvater Abdu l-Muttalib, dann von seinem Onkel Abu Talib, dem Vater des späteren Kalifen Ali, aufgezogen. In jungen Jahren hütete er die Herde seines Onkels, doch im Alter von 12 Jahren begleitete er Abu Talib einmal nach Syrien. Auf der Reise dorthin begegnete er in Busra, einer Stadt im Süden Syriens, dem christlichen Mönch Bahira. Bahira hatte den Heiligen Schriften entnommen, dass schon bald ein neuer Prophet zur Welt kommen würde, und erkannte sofort, dass der junge Muhammad alle Zeichen trug, die dieser Prophet aufweisen sollte. Er riet Abu Talib, ihn vor potenziellen Feinden zu schützen.

17 Jahre, nachdem Muhammad zu seinem Onkel gekommen war, führte er eine Karawane der reichen älteren Kaufmannswitwe Khadidscha nach Damaskus; noch im selben Jahr heiratete er sie. Aus ihrer Ehe gingen mehrere Kinder hervor, u.a. die Tochter Fatima, das einzige Kind Muhammads, das selbst Kinder hatte. Die beiden Söhne Qasim und Abdullah starben schon früh. Drei weitere Töchter hießen Zaynab, Ruqayya und Umm Kulthum.

Schon bevor Muhammad zum Propheten berufen wurde, genoss er das Vertrauen seiner Mitmenschen wie das folgende Beispiel belegt:

Schon in vorislamischer Zeit war die Kaaba das religiöse Zentrum der unterschiedlichen arabischen Stämme. Eines Tages – Muhammad war ca. 35 Jahre alt – richtete eine starke Überschwemmung große Schäden an der Kaaba an. Kurze Zeit brach obendrein ein Feuer aus, das das Heiligtum nahezu vollständig zerstörte. Es musste also abgerissen und neu wieder aufgebaut werden. Nach Beseitigung aller Aufbauten bis auf den Grundstein, den Abraham gelegt hatte, wollte man den Wiederaufbau einleiten. Dafür musste aber zunächst der heilige Schwarze Stein zurück an seinen Platz gebracht werden. Nun entbrannte ein heftiger Streit. Jeder Stamm beanspruchte für sich, diese ehrenhafte Aufgabe übernehmen zu dürfen. Als bereits die Schwerter gezückt wurden, schlug jemand, der gerade das Heiligtum betreten hatte, vor, man solle doch einen Schiedsrichter bestimmen.

In dem Moment näherte sich Muhammad. Stimmen wurden laut: „Da kommt Al-Amîn (der Vertrauenswürdige), nehmen wir ihn doch als Schiedsrichter!“ Niemand hatte einen Einwand, und man erklärte ihm, worum es ging. Da entledigte er sich seines Gewandes und breitete es auf dem Boden aus. Er legte den schwarzen Stein darauf und verlangte von den Stämmen, jeweils einen Vertreter zu benennen, der dann einen Zipfel des Gewandes ergreifen sollte. So hoben sie den Stein gemeinsam an und trugen ihn zu seinem Bestimmungsort. Dort entnahm ihn Muhammad dem Gewand und platzierte ihn dort, wo er hingehörte, womit das Problem auf friedliche Art und Weise gelöst war.

Quelle: Mertek, Muhammet (2012), Der Islam: Glaube, Leben, Geschichte, INID/Hamm.

3.597
Tags: Prophet
Vorheriger Beitrag

Glaubensbezeugung

Nächster Beitrag

Der Mensch aus islamischer Perspektive

Verwandte Seiten Posts

Anachronistische Bedeutungsaufladungen in der Koranauslegung
Kolumnen

Anachronistische Bedeutungsaufladungen in der Koranauslegung

15. Oktober 2025
44
Instrumentelle Bedeutungsverschiebung grundlegender islamischer Begriffe
Schlagzeile

Instrumentelle Bedeutungsverschiebung grundlegender islamischer Begriffe

21. September 2025
2.3k
Der Koran – unmittelbare Offenbarung Gottes aus dem Munde des Propheten?
Koran

Der Koran – unmittelbare Offenbarung Gottes aus dem Munde des Propheten?

12. Juli 2024
844
Die Bewertung der Handlungen von Muslimen
Glaubenspraxis

Die Bewertung der Handlungen von Muslimen

05. Mai 2016
17k
Körperliche und moralische Reinheit gehen Hand in Hand
Koran und Prophet

Körperliche und moralische Reinheit gehen Hand in Hand

21. Oktober 2015
18.7k
Bittgebet im Islam
Bittgebet (Du'a)

Bittgebet im Islam

23. November 2014
18.9k
Der Konsens (Idschmâ)
Islamische Normlehre

Der Konsens (Idschmâ)

11. November 2014
216
Der Analogieschluss (Qiyâs)
Islamische Normlehre

Der Analogieschluss (Qiyâs)

11. November 2014
391
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.