ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
16. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Koran und Prophet Prophet Islamische Normlehre

Der Analogieschluss (Qiyâs)

islam-aktuell.de von islam-aktuell.de
11. November 2014
Der Analogieschluss (Qiyâs)
391
ANSICHTEN

Unter dem Begriff Qiyâs, Analogieschluss, versteht man das System analoger Ableitungen auf der Grundlage von Koran, Sunna und übereinstimmender Meinung der sachkundigen Rechtsgelehrten. Eine Entscheidung auf Grundlage eines Analogieschlusses ist dann zu treffen, wenn eine bestimmte Angelegenheit in den islamischen Rechtsquellen nicht eindeutig geregelt ist.

Dieses Verfahren ermöglicht die Klärung des Sachverhalts, indem sie in den Grundlagen des Gesetzes Vorschriften oder Entscheidungen ausfindig macht, die eine Ähnlichkeit mit dem vorliegenden Fall aufweisen und damit ihre Anwendbarkeit im vorliegenden Fall rechtfertigen.

Um die Methode des Analogieschlusses zur Anwendung bringen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

    1. Der Sachverhalt, der geprüft wird, muss allgemein gültig sein. Es darf sich nicht um einen Sonderfall handeln.
    2. Der Prüfende muss mit dem zu überprüfenden Sachverhalt vertraut sein.
    3. Die Entscheidung, die letztlich gefällt wird, muss sich auf den Koran, auf Hadithe oder auf die übereinstimmende Meinung der Rechtsgelehrten (idschmâ) stützen.
    4. Die Entscheidung darf dem Koran und den Hadithen nicht widersprechen.

Man unterscheidet zwei Arten von Qiyâs:

    1. Qiyâs dschâlî (evidenter, eindeutiger Analogieschluss): Wein zum Beispiel wird im Koran als Khamr (berauschende Substanz) bezeichnet und verboten. Daraus geht eindeutig hervor, dass auch Rauschmittel wie Opium und andere Drogen verboten sind.
    2. Qiyâs khâfî (verborgener Analogieschluss): In den Hadithen findet sich die Vorschrift, dass jemand, der vierzig Ziegen besitzt, eine von ihnen als Sozialabgabe hergeben muss. Für viele mittellose Menschen kann es jedoch hilfreicher sein, wenn sie Geld bekommen. Folglich darf der Gegenwert der Ziege auch als Geldbetrag gespendet werden.

Quelle: Mertek, Muhammet (2012), Der Islam: Glaube, Leben, Geschichte, INID/Hamm.

243
Vorheriger Beitrag

Glaubensbezeugung

Nächster Beitrag

Der Mensch aus islamischer Perspektive

Verwandte Seiten Posts

Anachronistische Bedeutungsaufladungen in der Koranauslegung
Kolumnen

Anachronistische Bedeutungsaufladungen in der Koranauslegung

15. Oktober 2025
44
Instrumentelle Bedeutungsverschiebung grundlegender islamischer Begriffe
Schlagzeile

Instrumentelle Bedeutungsverschiebung grundlegender islamischer Begriffe

21. September 2025
2.3k
Der Koran – unmittelbare Offenbarung Gottes aus dem Munde des Propheten?
Koran

Der Koran – unmittelbare Offenbarung Gottes aus dem Munde des Propheten?

12. Juli 2024
844
Die Bewertung der Handlungen von Muslimen
Glaubenspraxis

Die Bewertung der Handlungen von Muslimen

05. Mai 2016
17k
Körperliche und moralische Reinheit gehen Hand in Hand
Koran und Prophet

Körperliche und moralische Reinheit gehen Hand in Hand

21. Oktober 2015
18.7k
Bittgebet im Islam
Bittgebet (Du'a)

Bittgebet im Islam

23. November 2014
18.9k
Kindheit und Jugend
Das Leben des Propheten Muhammad

Kindheit und Jugend

11. November 2014
3.7k
Hadithe nach Themen

Frieden

11. November 2014
4.4k
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.