ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
17. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Lebensweisheiten Islam in der Gesellschaft Ethik/Moral (Akhlaq)

Menschsein im Islam

admin von admin
15. November 2014
76
ANSICHTEN

Die Qualität des Menschseins erwächst aus unseren immateriellen und spirituellen, und nicht etwa aus unseren natürlichen und materiellen Aspekten. Geist und Verstand gründen nicht auf dem physischen Körper. Vielmehr ist der Geist auf den Körper angewiesen, und nur das Leben schenkt dem Körper eine Bedeutung.

Das Leben eines Obstbaums ist in seinen Samenkapseln eingeschlossen, und jeder Baum ist genau so viel wert, wie die Früchte, die er trägt, wert sind. Für den Menschen gilt: Seine Lebensgeschichte wird aufgezeichnet, und ihr Wert richtet sich nach den guten Taten, die er vollbracht hat, und nach dem Niveau an Tugendhaftigkeit, das er erreicht hat. So wie ein Baum seine Bedeutung durch die Samenkapseln seiner Früchte steigert, profitiert auch der Mensch von seinen guten Taten, deren Gewicht und Folgen ihm eines Tages enthüllt werden.

Wir Menschen verfügen über drei Hauptantriebskräfte: Begehren, Zorn und Verstand. Wir begehren das andere Geschlecht und lieben unsere Kinder und weltlichen Besitz. Unseren Zorn richten wir gegen alles, was uns im Weg steht; außerdem dient er unserer Verteidigung. Unser Verstand versetzt uns in die Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der Schöpfer beschneidet diese Kräfte nicht, sondern verlangt von uns, dass wir uns selbst disziplinieren und sie nicht missbrauchen. Wenn diese Kräfte nicht gezügelt werden, leiden Gesellschaft und Individuen unter Unmoral, unrechtmäßigen sexuellen Beziehungen, illegitimem Erwerb des Lebensunterhalts, Tyrannei, Betrug, Falschheit und anderen Sünden.

Darüber hinaus stellen wir Menschen uns von Beginn unserer Existenz auf Erden an immer wieder folgende grundlegende Fragen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Was ist unsere Bestimmung? Was verlangt der Tod von uns? Wer ist unser Führer auf der Reise, die im Staub ihren Anfang nimmt und die Stadien eines Samentropfens, eines Blutgerinnsels, eines Fleischklümpchens durchläuft – einer Reise, auf der dem Körper dann ein Geist eingehaucht wird und die schließlich über das Grab ins Jenseits führt? In all diesen Fragen offenbart sich das zentrale Thema des menschlichen Lebens, und unser individuelles und kollektives Glück finden wir nur dann, wenn wir korrekte Antworten auf diese Fragen erhalten können.

Genauso wichtig ist, dass wir unsere Fähigkeiten beherrschen, damit wir ein harmonisches und friedfertiges individuelles und soziales Leben führen können. Da der Verstand des Menschen nicht in der Lage ist, in jeder Hinsicht zu begreifen, wo unser Glück in dieser und der kommenden Welt liegt, bedürfen wir eines universellen Verstandes – einer Unterweisung, die jenseits unseres Verstandes und unserer Erfahrung liegt und deren Autorität sich alle freiwillig unterordnen. Diese Unterweisung bietet die Religion, die der Schöpfer durch seine Propheten offenbart und vervollkommnet hat.

60
Vorheriger Beitrag

Das Gottesbild im Christentum

Nächster Beitrag

Islam, Terror und Dschihad*

Verwandte Seiten Posts

Gastsein in einer anderen Kultur
Vielfalt und Dialog

Gastsein in einer anderen Kultur

10. Juni 2025
106
Rassismus: Ein menschliches Verbrechen und eine historische Last
Vielfalt und Dialog

Rassismus: Ein menschliches Verbrechen und eine historische Last

19. Januar 2025
75
Autonomes Handeln und moralische Werte
Schlagzeile

Autonomes Handeln und moralische Werte

03. Januar 2025
242
Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik
Schlagzeile

Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik

23. August 2024
357
Gefangen im islamischen Sprachgebrauch?
Islam in der Gesellschaft

Gefangen im islamischen Sprachgebrauch?

13. Juli 2023
2.1k
Wenn sich alles um Religion dreht!
Islam in der Gesellschaft

Wenn sich alles um Religion dreht!

09. Juni 2023
4.1k
Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?
Islam in der Gesellschaft

Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?

07. Oktober 2021
7.3k
Abhandlung über die Moralwissenschaft
Ethik/Moral (Akhlaq)

Abhandlung über die Moralwissenschaft

30. März 2021
7.4k
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.