ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
10. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Aktuelle Debatten

„Der Ramadan ist ein wichtiges Identitätsmerkmal“

islam-aktuell.de von islam-aktuell.de
21. Juni 2015
„Der Ramadan ist ein wichtiges Identitätsmerkmal“
36
ANSICHTEN

Münsteraner Islamwissenschaftler Thomas Bauer über das Fasten im Deutschlandfunk

Am Donnerstag hat der muslimische Fastenmonat Ramadan begonnen. Dieser werde heutzutage in Deutschland intensiver gelebt als noch vor einigen Jahrzehnten, sagte der Islamwissenschaftler Thomas Bauer im DLF. Das gemeinsame Fasten sei ein wichtiges Identitätsmerkmal – aber keinesfalls ein Mittel der Abgrenzung gegenüber Nicht-Muslimen.

„Der Ramadan ist ein wichtiges Identitätsmerkmal, das vielleicht vor 30 Jahren nicht so wichtig war“, sagte Bauer. Eine Abgrenzung gegenüber der restlichen Gesellschaft bedeute dies aber nicht: „Wenn man zu seinem So-Sein stehen kann, kann man dem Anderen auch eher gleichberechtigt entgegentreten.“ Das Fasten solle der Besinnung dienen, was dem Islamwissenschaftler zufolge früher in größerem Maße der Fall war. Abends seien oft der Koran oder Lobverse über den Propheten Mohammed rezitiert worden – heute werde ferngesehen.

Diesen Rückgang an Spiritualität erlebe man aber in allen Religionen, verbunden mit der Beschränkung auf einfachere Erlaubt-Verboten-Regeln. „Die Spiritualität weicht der Oberflächlichkeit“, so Bauer. Dabei gebe es im Islam traditionell viele Regeln, die Kompromisse erlaubten: Stillende, Kranke oder Reisende etwa müssten nicht fasten. „Da war man früher konzilianter als heute.“ Doch die veränderte Arbeitswelt mache neue Ausnahmen erforderlich: „Wer am Hochofen steht, kann nicht den ganzen Tag nichts trinken.“

Der wichtigste Unterschied zwischen Islam und christlichem Fasten sei die andere Zeiteinteilung der Muslime: Im Ramadan darf von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang keine Nahrung konsumiert werden. „Im Sommer ist das sehr lang und dadurch auch körperlich anstrengend“, so Bauer. Doch auch hier gebe es Muslime, die sich im Sommer an die Zeiten von Mekka hielten. Die Meinungen gingen auseinander, wo und ab wann dies zulässig sei, erklärte Bauer und nannte als Beispiel Menschen, die jenseits des Polarkreises lebten. Wo die Sonne im Sommer ein halbes Jahr lang gar nicht untergehe, müssten beim Fasten zwangsläufig die Tageszeiten von Mekka befolgt werden.

Das komplette Interview kann man im Folgenden nachhören:

http://www.deutschlandfunk.de/islam-in-deutschland-der-ramadan-ist-ein-wichtiges.694.de.html?dram:article_id=323180

36
Vorheriger Beitrag

Worin liegt die Weisheit des Fastens begründet?

Nächster Beitrag

Die Osmanen und die Heiligen Stätten in Jerusalem

Verwandte Seiten Posts

Der Aufstieg des populistischen Diskurses
Aktuelle Debatten

Der Aufstieg des populistischen Diskurses

05. August 2025
132
Wie islamistische Akteure Religion zur moralischen Tarnung missbrauchen
Aktuelle Debatten

Wie islamistische Akteure Religion zur moralischen Tarnung missbrauchen

16. Juli 2025
76
Wozu brauchen wir Selbstbewusstsein und Reflexion?
Rezensionen

Wozu brauchen wir Selbstbewusstsein und Reflexion?

31. Januar 2025
312
Mut zur Kritik
Aktuelle Debatten

Mut zur Kritik

23. Dezember 2024
173
Die multikulturelle Gesellschaft
Aktuelle Debatten

Die multikulturelle Gesellschaft

08. Dezember 2024
115
Populärer Anachronismus oder die Heilsgeschichten türkischer Theologen (2)
Aktuelle Debatten

Populärer Anachronismus oder die Heilsgeschichten türkischer Theologen (2)

05. Juli 2024
309
Wieso muslimische Communities kritisches Denken brauchen (1)
Aktuelle Debatten

Wieso muslimische Communities kritisches Denken brauchen (1)

22. Juni 2024
363
„Demokratie ist haram!“
Aktuelle Debatten

„Demokratie ist haram!“

03. Juni 2024
809
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.