ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
10. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Aktuelle Debatten

Anschlag in Paris: Keine Einschränkung von Meinungsfreiheit und Kritik

islam-aktuell.de von islam-aktuell.de
17. Oktober 2020
Anschlag in Paris: Keine Einschränkung von Meinungsfreiheit und Kritik
4.8k
ANSICHTEN

In der Nähe von Paris wurde ein Geschichtslehrer enthauptet und brutal ermordet. Das Opfer soll Berichten zufolge Muhammad-Karikaturen im Unterricht gezeigt haben, um über Meinungsfreiheit zu sprechen. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich um einen 18-jährigen Tschetschenen, der in Moskau geboren wurde.

Als in Europa lebende Muslime hat dieser abscheuliche Angriff auch uns zutiefst getroffen. Aus diesem Anlass möchten wir noch einmal hervorheben: Der Respekt vor dem Menschen schließt auch den Respekt vor der Freiheit der Kritik, der Kultur und der Kunst ein. Die Tatsache, dass Religion und Frömmigkeit als Mittel zu brutaler Gewalt missbraucht werden, ist erschütternd. Beides dient in Wahrheit dazu, dass Menschen in Frieden und Harmonie in der Welt leben und positive Verbindungen zwischen allen Lebewesen aufbauen.  Es ist deshalb niemals akzeptabel heilige Werte zu einem Mittel für politische Zwecke zu machen, als ob sie für das Töten von Menschen, für Anarchie und Zerstörung gedacht seien.

Kritik, Humor und Kunst sind seit Jahrhunderten in der westlichen Kultur eines der wirksamsten Mittel zur Verteidigung demokratischer Rechte und Freiheiten gegen Korruption und Machtmissbrauch der Herrschenden. Es ist bekannt, dass insbesondere die kritischen Intellektuellen eines Landes sich für die Rechte von Minderheiten, Einwanderern und Armen in der Gesellschaft einsetzen. Wenn wir begrüßen, dass sie ihre eigene Gesellschaft kritisieren oder unsere Rechte verteidigen, so sollten wir auch tolerieren, wenn sie uns und unsere Werte kritisieren. Es ist unmöglich, gesunde Beziehungen aufzubauen und zur Gesellschaft, in der wir leben, etwas beizutragen, wenn wir uns von der europäischen Kultur und ihren Werten entfremden und uns davon abgrenzen. Aus diesem Grund ist es unser größtes Anliegen, die Kultur der Kritik, des Humors und der Meinungsfreiheit zu respektieren und jedes Problem auf friedliche Weise zu lösen sowie jegliche Art von Gewalt ohne Wenn und Aber abzulehnen.

In diesem Sinne verurteilen wir den Anschlag auf das Schärfste und möchten der Familie des Lehrers unser tiefes Beileid aussprechen.

2.434
Vorheriger Beitrag

Ein persönlicher Essay über „Angst“

Nächster Beitrag

Soziopolitische Faktoren als Trigger für den religiösen Fundamentalismus?

Verwandte Seiten Posts

Der Aufstieg des populistischen Diskurses
Aktuelle Debatten

Der Aufstieg des populistischen Diskurses

05. August 2025
131
Wie islamistische Akteure Religion zur moralischen Tarnung missbrauchen
Aktuelle Debatten

Wie islamistische Akteure Religion zur moralischen Tarnung missbrauchen

16. Juli 2025
76
Wozu brauchen wir Selbstbewusstsein und Reflexion?
Rezensionen

Wozu brauchen wir Selbstbewusstsein und Reflexion?

31. Januar 2025
312
Mut zur Kritik
Aktuelle Debatten

Mut zur Kritik

23. Dezember 2024
173
Die multikulturelle Gesellschaft
Aktuelle Debatten

Die multikulturelle Gesellschaft

08. Dezember 2024
115
Populärer Anachronismus oder die Heilsgeschichten türkischer Theologen (2)
Aktuelle Debatten

Populärer Anachronismus oder die Heilsgeschichten türkischer Theologen (2)

05. Juli 2024
309
Wieso muslimische Communities kritisches Denken brauchen (1)
Aktuelle Debatten

Wieso muslimische Communities kritisches Denken brauchen (1)

22. Juni 2024
363
„Demokratie ist haram!“
Aktuelle Debatten

„Demokratie ist haram!“

03. Juni 2024
809
Nächster Beitrag
Soziopolitische Faktoren als Trigger für den religiösen Fundamentalismus?

Soziopolitische Faktoren als Trigger für den religiösen Fundamentalismus?

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.