ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
17. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Lebensweisheiten Islam in der Gesellschaft Ethik/Moral (Akhlaq)

Von der dritten Welt lernen – Protest und Demokratie

islam-aktuell.de von islam-aktuell.de
01. Oktober 2014
Von der dritten Welt lernen – Protest und Demokratie
36
ANSICHTEN

Da können wir uns eine Scheibe von abschneiden! Erst verjagen die Tunesier ihren Diktator Ben Ali und nun gehen die Ägypter unter noch gefährlicheren Umständen auf die Straße. Auch in anderen arabischen Ländern brodelt es. Längst überfällige Reformen und echte Demokratie wird eingefordert – von Menschen, die man hier vor allem als „demokratieunfähig“ erachtete. Dabei waren es nicht zuletzt unsere Regierungen, die die Despoten vor Ort an der Macht hielten – peinlich. Aber nicht nur das. Schließlich nehmen wir als „Demokraten“ unsere Regierungen nach wie vor hin – trotz derer Menschen- und Völkerrechtsverletzungen. Und wir nehmen hin, dass die Mehrheit des Bundestages gegen die Mehrheit der Bevölkerung entscheidet und den Krieg in Afghanistan um ein weiteres Jahr verlängert.

Während man bei Populisten wie Thilo Sarrazin gerne Umfrageergebnisse zur Rechtfertigung ausgrenzender Politrhetorik verwendet, treten die „Volksvertreter“ in Bezug auf die Ablehnung des Krieges weniger dafür ein, „die Mehrheitsmeinung ernst zu nehmen“. Verräterischer Doppelstandard! Aber auch das nehmen wir brav hin. Und während man sich noch als Hort der Zivilisation, Freiheit und Demokratie wähnt, ziehen andere an uns vorbei.

In Lateinamerika haben die landlosen Bauern solange für ihre Rechte gekämpft, bis sie Landwirtschaft für die Menschen statt der Industrie betreiben konnten. Viele verfügen heute über eigenes Saatgut und sind nicht von Großkonzernen abhängig. Dies bildet die Basis für ein stärker werdendes demokratisches Verständnis in Lateinamerika, denn ohne Ernährungssouveränität gibt es keine Selbstbestimmung.

Auch hinter dem erfolgreichen Kampf gegen die Privatisierung des Wassers in Bolivien steckt mehr als nur die Sorge um eine Wasserversorgung auch für die Armen. Es geht um Unabhängigkeit, von der zuweilen viel geredet wird, die man aber aus Gründen des industriellen Wachstums nicht fördert. Während wir auf Figuren wie Hugo Chavez oder Fidel Castro starren, geht eine echte demokratische Bewegung von den Völkern aus. So verschafften sich die indigenen Völker Amerikas zunehmend Gehör und haben es erreicht, dass „Mutter Erde“ eine juristische Größe wird. Dies setzt dem Wachstum und der Erdzerstörung klare Grenzen und fördert eine humanere, ökologische Wirtschaft. Sie scheinen wirklich verstanden zu haben, dass man Geld nicht essen kann.

Und nun erhebt sich das arabische Volk. Und es gehört ja wahrlich mehr Mut dazu, in Kairo oder Sanaa auf die Straßen zu gehen, als in Berlin oder Stuttgart. Noch! Denn die Repressionen in Stuttgart könnten einen Vorgeschmack geben auf das, was Demonstranten zukünftig zu erwarten haben. Nun, das soll kein Vergleich unserer Regierungsvertreter mit Tyrannen à la Mubarak sein – aber für Protest gibt es auch hier genug Gründe. Dabei wird es nie ausreichen, seine Erkenntnisse ausschließlich im Internet zu pflegen, wie es so manche Jubelbotschaft über Twitter und Facebook Glauben machen könnte. Wenn die Undemokraten weg sind, stehen die Daten ja weiterhin im Netz.

Auch in Schwarzafrika und Indien machen sich Bauern, Landlose, Verarmte auf den Weg – auf den Weg zu uns oder zu einer Demokratie vor Ort. Sie wollen ein Leben und sie haben ein Recht darauf. Vermutlich würde sie ein Wohlstand wie unserer auch davon abhalten für mehr Gerechtigkeit einzutreten. Als logische Konsequenz wird heute die Demokratie nicht in Europa, sondern in der dritten Welt verteidigt. Wir sollten uns mit den Menschen dort solidarisieren – nicht nur, weil es sie sind, die gerade uns helfen!

Dr. Sabine Schiffer

34
Vorheriger Beitrag

Vorträge und Seminare

Nächster Beitrag

Minilexikon zur Pilgerfahrt

Verwandte Seiten Posts

Gastsein in einer anderen Kultur
Vielfalt und Dialog

Gastsein in einer anderen Kultur

10. Juni 2025
106
Rassismus: Ein menschliches Verbrechen und eine historische Last
Vielfalt und Dialog

Rassismus: Ein menschliches Verbrechen und eine historische Last

19. Januar 2025
75
Autonomes Handeln und moralische Werte
Schlagzeile

Autonomes Handeln und moralische Werte

03. Januar 2025
242
Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik
Schlagzeile

Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik

23. August 2024
357
Gefangen im islamischen Sprachgebrauch?
Islam in der Gesellschaft

Gefangen im islamischen Sprachgebrauch?

13. Juli 2023
2.1k
Wenn sich alles um Religion dreht!
Islam in der Gesellschaft

Wenn sich alles um Religion dreht!

09. Juni 2023
4.1k
Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?
Islam in der Gesellschaft

Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?

07. Oktober 2021
7.3k
Abhandlung über die Moralwissenschaft
Ethik/Moral (Akhlaq)

Abhandlung über die Moralwissenschaft

30. März 2021
7.4k
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.