ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
16. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Lebensweisheiten Islam in der Gesellschaft Ethik/Moral (Akhlaq)

Der Mensch aus islamischer Perspektive

islam-aktuell.de von islam-aktuell.de
15. November 2014
8.4k
ANSICHTEN

Der Mensch besitzt bei seiner Geburt kein bewusstes Wissen von sich selbst oder von der Umwelt, die ihn umgibt. Trotzdem ist er kein Fremdkörper in der Welt, sondern gut für das Überleben gerüstet. Zunächst einmal besteht sein Körper aus den gleichen Elementen, wie sie auch in der Natur vorkommen. Die Bausteine, aus denen sich die mineralischen, pflanzlichen und tierischen Elemente der Erde zusammensetzen, bringen auch das Sperma und die Eizelle hervor, die im Moment ihrer Vereinigung den Beginn des Lebens eines Menschen markieren. Und doch weiß niemand, wie sich leblose Materie in lebendige Lebensformen verwandelt. Alles, was wir wissen, ist, dass dieser Prozess ein Geschenk des Schöpfers ist. Wir sind Kinder der Natur, die sich der Tatsache bewusst sind, dass der Schöpfer sie erschaffen hat. Dieses Bewusstsein prägt den zweiten Aspekt unseres Menschseins, unsere göttliche Seite.

Ein Kind wird normalerweise in eine Umgebung hinein geboren, die es herzlich empfängt; es erfreut sich der Vertrautheit der Eltern und des größeren Familienkreises. Mit der Muttermilch erhält es sofort die perfekte Ernährung, die genau seinen Bedürfnissen entspricht. Während es aufwächst, erlebt es die Welt als eine vollkommen geordnete Umgebung mit Bildern und Klängen, mit Wärme, Licht und Regen, mit einer unendlichen Vielfalt an Pflanzen, Früchten und Tieren. Dies alles ermöglicht dem Kind, seine Sinne, seine Gefühle und seinen Verstand, die ihm von Gott verliehen wurden, kennenzulernen und zu schulen.

Auch der Körper des Kindes funktioniert wie von selbst, ohne dass es dafür bewusste Anstrengungen unternehmen müsste. Jeder Mensch erhält in dem Moment, in dem ihm Leben eingehaucht wird, von Seinem Schöpfer das Geschenk eines sorgfältig geformten und koordinierten physischen Körpers, der das Leben schützt und reifen lässt. Nur ein geringer Teil dessen, was der Mensch besitzt, entspringt seinem eigenen Tun. Ohne die Unterstützung unseres Schöpfers könnten wir nicht einmal für unseren eigenen Körper sorgen und müssten sterben.

Der Eine, der das Universum erschuf und es dem Menschen zur Verwaltung überließ, erschuf auch den Menschen. Daher ist es nur angebracht, dass wir erkennen, worin unsere Pflichten bestehen und was uns geschenkt wurde, dass wir darüber nachdenken, wie wir für uns selbst und für das, was uns anvertraut wurde, die Verantwortung übernehmen können. Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das sich mit seinem freien Willen dafür oder dagegen entscheidet, seine Verantwortung gegenüber dem Schöpfer zu tragen. Alle anderen Geschöpfe erfüllen ihre Pflichten, ohne darüber zu reflektieren, nichtsdestotrotz aber auf tadellose Art und Weise.

Die augenfällige Produktivität moderner Technik kaschiert unsere relative Machtlosigkeit und Verwundbarkeit. Von sich aus kann der Mensch nicht einmal ein Blatt oder eine Fliege erschaffen, obgleich es ihm frei steht, sich innerhalb der von Gott gesteckten Grenzen Seiner Schöpfung zu bedienen. Der Mensch beherrscht weder seine eigenen Körperfunktionen noch die Welt als Ganzes. Er kann nicht verhindern, dass er hungrig oder durstig wird, er hat weder Einfluss auf die Wahl seiner Eltern, seines Geburtsdatums und seines Geburtsorts noch auf seinen Körperbau oder seine körperliche Konstitution, und er weiß nicht, wann er stirbt. Zur Erhaltung und Verlängerung unseres Lebens werden wir an die Natur verwiesen.

Der Eine, der die Natur in unsere Obhut gegeben hat, hat uns auch mit intellektuellen Fähigkeiten ausgestattet, die uns erlauben, sie uns dienstbar zu machen. Unser Verstand ist dazu in der Lage, sich ein gewisses Maß an Wissen über den gesetzmäßigen Ablauf natürlicher Phänomene anzueignen und daraus Gesetze zu formulieren, die auf Gleichförmigkeit und Zuverlässigkeit basieren. Diese Gesetze sind unsere höchst unvollkommenen menschlichen Ahnungen von den höchsten Gesetzen, nach denen Gott Dinge und Ereignisse erschafft, verwaltet und kontrolliert.

76
Vorheriger Beitrag

Frieden

Nächster Beitrag

Bittgebet im Islam

Verwandte Seiten Posts

Gastsein in einer anderen Kultur
Vielfalt und Dialog

Gastsein in einer anderen Kultur

10. Juni 2025
106
Rassismus: Ein menschliches Verbrechen und eine historische Last
Vielfalt und Dialog

Rassismus: Ein menschliches Verbrechen und eine historische Last

19. Januar 2025
75
Autonomes Handeln und moralische Werte
Schlagzeile

Autonomes Handeln und moralische Werte

03. Januar 2025
242
Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik
Schlagzeile

Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik

23. August 2024
357
Gefangen im islamischen Sprachgebrauch?
Islam in der Gesellschaft

Gefangen im islamischen Sprachgebrauch?

13. Juli 2023
2.1k
Wenn sich alles um Religion dreht!
Islam in der Gesellschaft

Wenn sich alles um Religion dreht!

09. Juni 2023
4.1k
Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?
Islam in der Gesellschaft

Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?

07. Oktober 2021
7.3k
Abhandlung über die Moralwissenschaft
Ethik/Moral (Akhlaq)

Abhandlung über die Moralwissenschaft

30. März 2021
7.4k
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.