ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
16. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Lebensweisheiten Islam in der Gesellschaft Ethik/Moral (Akhlaq)

Menschenrechte im Islam

Ali Bulac von Ali Bulac
15. November 2014
32.7k
ANSICHTEN

Al-Ghazali (1058-1111) sagt in seinem 1109 verfassten bedeutenden Werk Al-Mustasfamin Ilm al-Usul1 dass der Islam folgende fünf Bereiche unter Schutz stellt: Religion, Leben, Verstand, Eigentum und Nachkommenschaft. Die Qualität eines jeden Rechtssystems sollte am Grad der Verwirklichung bzw. des Schutzes dieser fünf grundlegenden Menschenrechte gemessen werden.

Al-Ghazalis Rechtsphilosophie bzw. Konzept der Menschenrechte basiert somit auf dem Gedanken, dass Rechtssysteme grundsätzlich auf die Erfüllung dieser fünf Grundrechte ausgerichtet sein sollten. Al-Ghazali zufolge schützt der Islam das materielle, intellektuelle und seelische Leben des Individuums und der Gesellschaft vor unterschiedlichen Arten von Angriffen:

  1. Schutz der Religion bzw. des Glaubens: Garantie von Gedanken- und Glaubensfreiheit und einer freien Entscheidung für eine Weltanschauung und Lebensart. So ist auch ein Aspekt des  koranischen Prinzips „Es gibt keinen Zwang in der Religion bzw. im Glauben“ zu verstehen.
  2. Schutz des Lebens: Jeder Mensch besitzt ein Recht auf Leben. Niemand darf zu Unrecht getötet werden. Wer gegen dieses Prinzip verstößt, gilt, als habe er die ganze Menschheit getötet. (In diesem Sinne ist auch das Thema Abtreibung zu betrachten.)
  3. Schutz des Eigentums: Der Respekt vor Mühe und Arbeit und vor deren Früchten, die als heilig angesehen werden. Zum Schutz des Eigentums gehören auch das Verbot von Ausbeutung der Arbeitskraft, Wucher und unrechtmäßigen Aktivitäten.
  4. Schutz des Verstands: Der Schutz des Verstands ermöglicht, dass der Mensch seine Entscheidungen als ein freies, würdevolles und bewusstes Wesen auf der Grundlage eines gesunden Maßes trifft und entsprechend handelt. (Der Konsum von alkoholischen Getränken und Drogen verstößt gegen dieses Prinzip.)
  5. Schutz der Nachkommenschaft: Der Schutz der Nachkommenschaft garantiert den Fortbestand von Mensch und Gesellschaft in der Geschichte durch die Verankerung hoher moralischer Tugenden im Alltag. Weil außerehelicher Geschlechtsverkehr, Prostitution und Ähnliches dieses Prinzip verletzen und die Gesellschaft destabilisieren, sind diese Dinge nicht statthaft.

Laut Al-Ghazali bilden diese fünf Grundrechte die Grundpfeiler des gesamten Rechtssystems. Alle übrigen rechtlichen Richtlinien und Maßregeln sind lediglich Folgerungen und Erweiterungen, die sich aus  diesen Grundrechten ergeben.

Somit darf wohl mit Fug und Recht behauptet werden, dass Al-Ghazalis Konzept von den grundlegenden Menschenrechten viel weiter reicht als alle gängigen Menschenrechtsformulierungen von der „Magna Charta Libertatum“ (1215) bis hin zur „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ der Vereinten Nationen (1948).

[Auszug aus: Ali Bulac, Aydin Sapmasindan Aydin Ulema Profiline, S. 34-36]

16.402
Vorheriger Beitrag

Frieden

Nächster Beitrag

Bittgebet im Islam

Verwandte Seiten Posts

Gastsein in einer anderen Kultur
Vielfalt und Dialog

Gastsein in einer anderen Kultur

10. Juni 2025
106
Rassismus: Ein menschliches Verbrechen und eine historische Last
Vielfalt und Dialog

Rassismus: Ein menschliches Verbrechen und eine historische Last

19. Januar 2025
75
Autonomes Handeln und moralische Werte
Schlagzeile

Autonomes Handeln und moralische Werte

03. Januar 2025
242
Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik
Schlagzeile

Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik

23. August 2024
357
Gefangen im islamischen Sprachgebrauch?
Islam in der Gesellschaft

Gefangen im islamischen Sprachgebrauch?

13. Juli 2023
2.1k
Wenn sich alles um Religion dreht!
Islam in der Gesellschaft

Wenn sich alles um Religion dreht!

09. Juni 2023
4.1k
Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?
Islam in der Gesellschaft

Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?

07. Oktober 2021
7.3k
Abhandlung über die Moralwissenschaft
Ethik/Moral (Akhlaq)

Abhandlung über die Moralwissenschaft

30. März 2021
7.4k
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.