ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
02. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Lebensweisheiten Islam in der Gesellschaft Ethik/Moral (Akhlaq)

Gerechter Pluralismus

Ali Pulas von Ali Pulas
02. Januar 2015
37
ANSICHTEN

Gehen wir von der folgenden Annahme aus: Angenommen, die Muslime fordern die verfassungsmäßige Auslebung des Islams und die Verschleierungspflicht für alle Frauen, den Verbot von Schweinefleisch und des Alkohols in Deutschland. Auf so eine Forderung würden Christen mit verschiedenen Konfessionen, agnostische Liberale, Atheisten, Sozialisten, Kommunisten usw. womöglich folgende Antwort geben: Wir glauben nicht an den Islam, unsere Religion, Lebensweise und Philosophie ist unterschiedlich, mit welchem Recht versuchen Sie ihre Religion, ihre Art des Denkens und des Lebens uns aufzuzwingen?

Dies ist definitiv eine berechtigte Frage. Das Aufzwingen des Glaubens und der Lebensweise einer Minderheit auf die Mehrheit würde zwangsweise nichts anderes als die Etablierung eines totalitären und repressiven Regimes bedeuten.

In dieser Situation würden die Muslime den Weg der Vernunft wählen und könnten von den staatlichen Entscheidungsträgern womöglich folgendes verlangen: „Wir sind eine Minderheit. Wir möchten, dass uns das Recht und die Freiheit gewährt werden, nach den Geboten unserer Religion leben zu können. Zudem verlangen wir die öffentliche und zivilgesellschaftliche Akzeptanz. Diese Forderungen sollen gesetzlich und verfassungsmäßig garantiert werden. Mit unseren Steuerabgaben und unserer Loyalität zum Grundgesetz leisten wir auch einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der öffentlichen Ordnung. Deshalb sollten auch wir bei öffentlichen-rechtlichen Prozessen und Entscheidungen, diealle Einwohner Deutschlandsbetreffen, ein Mitspracherecht erhalten. Unser Mitspracherecht soll gemäß unserem Anteil an der Gesamtbevölkerung und an der Höhe unseres wirtschaftlichen Beitrags für die Gesamtwirtschaft gewährt werden.“

Nach den Erfahrungen eines halben Jahrhunderts wissen wir aber,  dass in der europäischen Demokratie den Muslimen noch nicht mal ein Zehntel der oben genannten Rechte anerkannt wurden. Die ohnehin unter bestimmten Schwierigkeiten lebenden Muslime werden im Zuge der mittlerweile salonfähig gewordenen Islamophobie zu einem Hassobjekt reduziert. Dies ist ein grundlegendes Problem und Dilemma der europäischen Demokratie im Umgang mit Muslimen, aber auch mit der Roma und den Juden.

Nun, in Zusammenhang mit unserer berechtigten Kritik gegenüberder Praxis der liberalen Demokratie, was könnten wir jemandem antworten, der mit einer stärkeren existenziellen Betrachtungsweise sich den menschlichen Grundproblemen nähert, der unter Liberalisierung mehr als nur die Gewährleistung der freien Marktwirtschaft versteht, der die Begriffe Recht und Freiheit, als Konsequenz des Konsumwahns und Egoismus (nafs ammara), nicht nur auf die körperlichen Bedürfnisse und Wünsche reduziert, der die folgende Frage stellen würde: „Welche Art von Recht und Freiheit gewährt das von ihnen erwünschte politische System den zahlenmäßig kleinen Minderheiten, wie gewährleistet sie politisch und sozio-kulturell den Pluralismus?“.

Bei der Beantwortung dieser Frage geben uns die Primärquellen des Islams einen wichtigen Impuls. Bei genauerer Betrachtung sehen wir, dass der Islam jeder Religion, Konfession und Glaubensgruppe diese vier Prinzipien gewährt:

1. Rechtleitung (Hidaya) obliegt nur bei Gott. Folglich sollte kein Mensch zu einem anderen Glauben zwangsbekehrt werden. Jede Religionsgemeinschaft besitzt das Recht, seinen eigenen Glauben, seine Philosophie oder Weltbild ihren Kindern zu lehren, ihre Kinder danach zu erziehen. Dies ist keine Aufgabe des Staates.

2. Jede Religion- und Glaubensgemeinschaft besitzen das Recht ihre Gottesdienste und Rituale frei zu praktizieren. Ein Eingriff bzw. Einmischung ist nicht erlaubt.

3. Jede Religion- und Glaubensgemeinschaft besitzt das Recht nach ihrem Wissen bzw. Überzeugungen zu leben und eigene Praktiken zu entwickeln.

4. Jede Religion- und Glaubensgemeinschaft besitzt das Recht, sich nach ihrem Wissen bzw. Vorstellungen zu organisieren, Gruppen oder Gemeinschaften zu gründen und zivilgesellschaftliche Bereiche zu bilden. Der Staat darf ihren zivil-gesellschaftlichen Lebensbereich nicht begrenzen.

Solange sie sich friedlich verhalten, habe sie entsprechend ihrem Bevölkerungsanteil und Beitrag an der Volkswirtschaft ein  Mitspracherecht an der öffentlichen Verwaltung und bei der Verwendung von öffentlichen Mitteln. Dies sind realistisch, eine gerechtere Partizipation und ein wahrer Pluralismus.

 

36
Vorheriger Beitrag

Maria gehört uns allen

Nächster Beitrag

AL-IKHLĀS

Verwandte Seiten Posts

Gastsein in einer anderen Kultur
Vielfalt und Dialog

Gastsein in einer anderen Kultur

10. Juni 2025
103
Rassismus: Ein menschliches Verbrechen und eine historische Last
Vielfalt und Dialog

Rassismus: Ein menschliches Verbrechen und eine historische Last

19. Januar 2025
73
Autonomes Handeln und moralische Werte
Schlagzeile

Autonomes Handeln und moralische Werte

03. Januar 2025
235
Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik
Schlagzeile

Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik

23. August 2024
318
Gefangen im islamischen Sprachgebrauch?
Islam in der Gesellschaft

Gefangen im islamischen Sprachgebrauch?

13. Juli 2023
2.1k
Wenn sich alles um Religion dreht!
Islam in der Gesellschaft

Wenn sich alles um Religion dreht!

09. Juni 2023
4.1k
Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?
Islam in der Gesellschaft

Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?

07. Oktober 2021
7.3k
Abhandlung über die Moralwissenschaft
Ethik/Moral (Akhlaq)

Abhandlung über die Moralwissenschaft

30. März 2021
7.4k
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.