ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
16. Oktober 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Lebensweisheiten

Sufismus

islam-aktuell.de von islam-aktuell.de
29. Oktober 2014
Sufismus
50
ANSICHTEN

Er repräsentiert vor allem die spirituelle Dimension des Islams, weil er den Menschen zur Erkenntnis führen möchte: zur Erkenntnis des wahren Wesens Gottes, des Menschen und des Seins. Durch spirituelles Training, Askese und mystische Erfahrung, aber auch durch die Schulung seines Verstandes streift der Sufi seine Selbst-Zentriertheit ab und öffnet sich ganz dem Licht Gottes. Sufis sind Menschen, die den höchsten Rang universeller oder vollkommener Menschen anstreben.

Sufismus bedeutet etymologisch so viel wie „sich in Wolle kleiden“ (d.h., einfache Kleidung tragen, wie dies z.B. die Derwische vor allem in der Frühzeit des Sufismus taten und auch heute noch tun). Ein Sufi übt sich nicht nur in seinem äußeren Erscheinungsbild in Bescheidenheit und versucht, sich der eigenen Bedürftigkeit und Bedeutungslosigkeit bewusst zu werden. Er stellt seine eigenen Interessen zugunsten der Ansprüche Gottes zurück und bekennt dabei aufrichtig seine Verbundenheit mit Gott.

Der Sufismus erfordert eine strikte Befolgung der religiösen Pflichten, Enthaltsamkeit in der Lebensführung und den Entschluss, triebhaften Gelüsten so weit wie möglich zu entsagen. Die ständige Kommunikation mit Gott hilft dem Sufi zu verinnerlichen, dass er ein Diener Gottes ist. Das macht ihn aufnahmebereit für jene Welt, die sich hinter der üblicherweise wahrgenommenen Welt verbirgt. Im Laufe eines langen Prozesses – vergleichbar mit einem Marathonlauf – vervollkommnet der Sufi die „Engelsseite“ seiner Existenz und eignet sich ein tief empfundenes und erfahrenes Bewusstsein um die Lehren und Wahrheiten des Glaubens an, die er zuvor nur oberflächlich akzeptiert hat. Der Sufismus möchte alle Hindernisse zwischen Gott und dem Menschen aus dem Weg räumen. Aber nur wer alle irdischen Angelegenheiten hinter sich lässt, kann bis zum verborgenen Geheimnis Gottes vorstoßen und Gott intuitiv und direkt schauen.

In der islamischen Geschichte begegnet uns der Sufismus erstmals in der Gestalt von Abu Haschim al-Kufi (gest. 767). Spirituelle Menschen wie er folgten in ihrer Lebensweise dem Vorbild des Propheten Muhammad und seiner Gefährten. Darum wird der Sufismus auch gern als die spirituelle Dimension des Islams bezeichnet. Sein ursprünglicher Zweck bestand darin, die Menschen zu erziehen, ihre Herzen auf Gott auszurichten und sie von der Liebe zu Ihm zu entflammen. Er konzentrierte sich, ganz dem Beispiel des Propheten folgend, auf Tugendhaftigkeit und Wohlverhalten.

Auch wenn sich der Sufismus vor allem auf die innere Dimension des Menschen konzentriert, die religiösen Gebote auf ihre Bedeutungen und Auswirkungen auf Seele und Herz des Menschen untersucht und somit abstrakt ist, basiert er zweifelsohne auf Koran und Sunna. Seine Quelle liegt – wie die anderer religiöser Wissenschaften auch – im Koran, in der Sunna und in den Schlüssen, die die aufrichtigen Gelehrten der Frühzeit des Islams aus diesen beiden Quellen zogen – dem Idschtihâd (Siehe Kap. 13). Insofern unterscheidet sich der Sufismus zum Beispiel von hinduistischen oder anderen Pfaden der Selbstreinigung und der Askese.

Quelle: Mertek, Muhammet (2012), Der Islam: Glaube, Leben, Geschichte, INID/Hamm. 

41
Vorheriger Beitrag

Wie steht der Islam zum interreligiösen Gebet?

Nächster Beitrag

Zur Debatte steht: die Demokratie

Verwandte Seiten Posts

Gastsein in einer anderen Kultur
Vielfalt und Dialog

Gastsein in einer anderen Kultur

10. Juni 2025
106
Rassismus: Ein menschliches Verbrechen und eine historische Last
Vielfalt und Dialog

Rassismus: Ein menschliches Verbrechen und eine historische Last

19. Januar 2025
75
Autonomes Handeln und moralische Werte
Schlagzeile

Autonomes Handeln und moralische Werte

03. Januar 2025
242
Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik
Schlagzeile

Im Dialog mit Rumi und Sufi-Mystik

23. August 2024
357
Gefangen im islamischen Sprachgebrauch?
Islam in der Gesellschaft

Gefangen im islamischen Sprachgebrauch?

13. Juli 2023
2.1k
Wenn sich alles um Religion dreht!
Islam in der Gesellschaft

Wenn sich alles um Religion dreht!

09. Juni 2023
4.1k
Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?
Islam in der Gesellschaft

Eine humanitäre Islam-Reform in Indonesien?

07. Oktober 2021
7.3k
Abhandlung über die Moralwissenschaft
Ethik/Moral (Akhlaq)

Abhandlung über die Moralwissenschaft

30. März 2021
7.4k
Nächster Beitrag

Neue Veranstaltung: Stark gegen Salafismus – Salafismus, Schule und Jugend

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.