ISLAM-AKTUELL
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Mitmachen als Autor
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
09. Juli 2025
  • Anmeldung
  • Register
  • Startseite
  • THEMEN
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Morning News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Aktuelle Debatten

Was der Gebetsruf in Köln bedeutet

islam-aktuell.de von islam-aktuell.de
14. Oktober 2022
Was der Gebetsruf in Köln bedeutet
2k
ANSICHTEN

Der Islam ist wieder Tagesthema. Die ewige Diskussion über den Gebetsruf ist wieder aufgeflammt. Worin besteht der Inhalt dieses Rufes? Hier der Wortlaut:

Allâhu akbar (Gott ist groß.) / Aschhadu an lâ ilâha illâ-llâh (Ich bezeuge, dass es keine Gottheit außer Gott gibt.) / Aschhadu anna muhammada r-rasûlu-llâh (Ich bezeuge, dass Muhammad der Gesandte Gottes ist.) / Hayyâ alâ s-salâh. (Auf zum Gebet!) / Hayyâ alâ l-falâh (Auf zum Heil [Wohlergehen]!) / Allâhu akbar (Gott ist groß.) / Lâ ilâha illâ-llâh (Es gibt keine Gottheit außer Gott.)

Was bedeutet es für Muslime und Deutsche, wenn in Köln – zunächst noch mit gedrosselter Phonzahl – der Muezzinruf ertönt? Der Islam ist eine weitgehend normative und sichtbare Religion. Die zwei sichtbarsten Zeichen sind das Kopftuch und der Gebetsruf. Ich bin der Meinung, dass wir mit diesen Zeichen pragmatisch umgehen sollten. Angesichts der heftigen Diskussion und Aufregung darüber frage mich immer wieder: Gibt es nicht wichtigere Probleme im Leben der Muslime hier in Deutschland? Geht es in erster Linie um das Kopftuch und den Gebetsruf? Ich glaube nicht. Probleme in puncto Identität, familiäre Erziehung, Sozialisation, Partizipation, pluralistisches Denken, Demokratieverständnis, ethische Fragen etc. sind wesentlich wichtiger.

Der Kölner Stadtrat hat einerseits sicherlich überzeugende Gründe für seine Entscheidung. Er möchte ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz der deutschen Gesellschaft setzen und gemäß der Gesetzeslage den Muslimen in unserem Land eine weitergehende Ausübung ihrer Religion ermöglichen. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass eine ganze Reihe von Muslimen dadurch nicht ermutigt werden, sich noch stärker in Deutschland zu beheimaten und demokratische und rechtsstaatliche Prinzipien, Respekt vor Andersdenkenden etc. zu unterstützen. Im schlimmsten Fall kann die Erlaubnis zum Gebetsruf sogar als Bestärkung einer antideutschen Haltung missverstanden werden.

Angesichts der mangelnden Kommunikation mit den Anwohnern und der problematischen Vorgeschichte besteht zugleich die Gefahr, dass antimuslimische Tendenzen und Ressentiments weiter gestärkt werden. Dadurch wird kein Problem gelöst, sondern die Gesellschaft noch mehr gespalten.

Insbesondere fundamentalistisch beeinflusste Muslime werden die Erlaubnis des Gebetsrufes u.U. nicht als eine Tugend der Demokratie verstehen, sondern deren Vorzüge ausnutzen, um die Verherrlichung ihrer Religion und Nationalität weiter voranzutreiben. Einige Islamisten werden wahrscheinlich sogar bejubeln, dass sie eine Bresche für den Islam geschlagen haben. Etwa in dem Sinne: „Ein wichtiger Schritt in Richtung einer Islamisierung der deutschen (ungläubigen) Gesellschaft. Durch den harmonischen, beeindruckenden Klang des Gebetsrufes können jetzt noch mehr Deutsche für den Islam gewonnen werden!“ Nach meinem Eindruck glauben daran tatsächlich nicht wenige Muslime, ohne sich selbstkritisch damit auseinanderzusetzen, dass es in muslimischen Ländern massive Defizite in den Bereichen Demokratie, Menschenrechte, Wissenschaft, Kunst und Kultur gibt.

Die Religionspolitik in Deutschland muss verstärkt auf die richtigen Balancen achten. Zeichen der Toleranz und Weltoffenheit müssen einhergehen mit der Forderung an bestimmte muslimische Communities, universelle Werte wie pluralistische Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und Respekt vor Andersdenkenden wertzuschätzen und auf absolute Wahrheits- und Überlegenheitsansprüche zu verzichten. Beides muss zusammengehen. Reine Symbolpolitik mag gutgemeint sein, ist aber deshalb noch lange nicht gut und nachhaltig hilfreich.

1.036
Vorheriger Beitrag

Muslime zwischen Autorität und Mündigkeit

Nächster Beitrag

Wie sieht Iqbal das Verhältnis zwischen Mensch und Gott?

Verwandte Seiten Posts

Wozu brauchen wir Selbstbewusstsein und Reflexion?
Rezensionen

Wozu brauchen wir Selbstbewusstsein und Reflexion?

31. Januar 2025
291
Mut zur Kritik
Aktuelle Debatten

Mut zur Kritik

23. Dezember 2024
158
Die multikulturelle Gesellschaft
Aktuelle Debatten

Die multikulturelle Gesellschaft

08. Dezember 2024
106
Populärer Anachronismus oder die Heilsgeschichten türkischer Theologen (2)
Aktuelle Debatten

Populärer Anachronismus oder die Heilsgeschichten türkischer Theologen (2)

05. Juli 2024
282
Wieso muslimische Communities kritisches Denken brauchen (1)
Aktuelle Debatten

Wieso muslimische Communities kritisches Denken brauchen (1)

22. Juni 2024
339
„Demokratie ist haram!“
Aktuelle Debatten

„Demokratie ist haram!“

03. Juni 2024
720
Gewalt, Muslime und Israel
Aktuelle Debatten

Gewalt, Muslime und Israel

22. Oktober 2023
2.8k
Eine andere Perspektive auf das Kopftuch
Aktuelle Debatten

Eine andere Perspektive auf das Kopftuch

15. August 2022
8.1k
Nächster Beitrag
Wie sieht Iqbal das Verhältnis zwischen Mensch und Gott?

Wie sieht Iqbal das Verhältnis zwischen Mensch und Gott?

THEMEN

  • Kolumnen
  • Aktuelle Debatten
  • Meistgelesene Beiträge
  • Lebensweisheiten
  • Kultur und Gelehrsamkeit
  • Erziehung und Bildung
  • Koran und Prophet
  • Koran in deutscher Sprache

QUICK LINKS

  • Datenschutzerklärung
  • Gastbeitrag Verfassen
  • Impressum
  • Kalender
  • Koran in deutscher Sprache
  • Redaktion

RECHTLICHER HINWEIS:

Die Redaktion der www.islam-aktuell.de übernimmt
keinerlei Verantwortung für die Inhalte einzelner Artikel.
Jeder Artikel spiegelt allein die persönliche Meinung
seines Autors bzw. seiner Autorin wider.

  • Redaktion
  • Impressum
  • Kalender
  • Datenschutzerklärung

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Anmeldung

Neues Konto erstellen!

Füllen Sie die untenstehenden Formulare aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Einloggen

Ihr Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Themen
  • Uber uns
  • Kolumnen
  • Redaktion
  • Kontakt

© Urheberrecht 2024 - Alle Rechte vorbehalten durch Islamaktuell. Webseite gestaltet von RETNA AJANS.