Vor welchen Herausforderungen steht die islamische Fachdidaktik?
Braucht jede Religion ihre eigene Didaktik? Sicherlich. Seit Comenius (1638) […]
Religion, Recht(sstaatlichkeit) und Muslime in einer multikulturellen Gesellschaft
Multikulturelle Gesellschaften gab es schon immer in der Geschichte. Da […]
Ein osmanisches Dreimastzelt in Dresden
Was kommt Österreichern oder Deutschen in den Sinn, wenn sie […]
Der imaginäre Islam, der imaginäre Orient
In seinem Buch Zihniyet ve Din1 analysiert Prof. Dr. Sabri […]
Von Gastarbeitern zu Deutschtürken*
Vor genau 60 Jahren kamen die ersten Türken nach Deutschland. […]
Gottes falsche Anwälte – Der Verrat am Islam
Die Wahrnehmung des Islams wird in den letzten Jahren verstärkt […]
Abbau des Ulema-Staates ist entscheidend für die muslimische Welt
Was in der Türkei passiert, ist eigentlich ein Teil der […]
Politik mit der Angst
Ruth Wodak ist eine österreichische Sprachwissenschaftlerin und Professorin für Sprachwissenschaften […]
Von der deutschen Weis(s)heit zum Rassismus
In seinem Buch erzählt Wulf D. Hund die Geschichte des […]
Terror und Gewalt – eine schwere Prüfung
Zwölf Menschen wurden bei dem Anschlag auf die Redaktionsräumen der […]